Alle Beiträge von gvmoosbrunn

2. Ferienspiel beim GV-Moosbrunn am 2. Juli 2025

Am sonnigen Mittwoch, den 2. Juli 2025, durfte der Gesangverein Moosbrunn für die Kinder der Ferienbetreuung einen „musikalische Vormittag“ gestalten. Nach einer morgendlichen Vorbereitung des Pfarrgartens – mähen der Wiese durch Gerhard und säubern des Pfarrhofs von Laub und Ästen – wurden
4 Stationen eingerichtet. Zum Start um 9 Uhr konnten vom Obmann Herbert STEFL 31 Kinder unter Beisein von BGM Paul FRÜHLING begrüßt werden. Rasch wurden die Kinder in 4 Gruppen eingeteilt:
Trommeln unter Grete und Herbert, Tanzen und Spiel unter Theresa, Gerlinde und Jasmina, Basteln unter Silvia, Eva und Klara sowie Singen und musikalisches Spiel unter Uli und Gitti.
Die Kinder wechselten die Gruppen in 20 minütigem Abstand und vor dem Abschluss mit gemeinsamen Gruppenfoto wurde noch mit den Kindern und allen begleitenden Erwachsenen ein vorher einstudierter lustiger Tanz aufgeführt.
Ein herzlicher Dank an alle Eltern und Begleitpersonen sowie am die kreativen Vereinsmitglieder!

Fotos: G. Hauser, H. Stefl

GV-Ausflug SÜDSTEIERMARK 28. und 29. Juni 2025 

Der 2 tägige Ausflug des Gesangvereins 2025 führte uns am Samstag, den 28 Juni  in die Steiermark.  In Lembach bei Riegersburg (Stmk.) wurden wir durch das „House of Whiskey Gin & Rum geführt und konnten immer wieder verschiedene dort erzeugte Spirituosen verkosten. Anschließend fuhren wir zum Seehaus in Riegersburg wo wir das Mittagessen einnahmen. Danach stand ein Besuch im Schloss Kornberg am Programm. Die Führung durch die zahlreichen Räume wurde sehr fachkundig vom Schlossherrn durchgeführt. Anschließend fuhren wir weiter nach Auersbach bei Feldbach und besuchten die Schinkenwelt Vulcano, die mit einer ausgiebigen Jause und einer Einkaufsmöglichkeit endete. Etwas müde von den Führungen und der sommerlichen Temperatur fuhren wir danach zu unserem Quartier, das wir im Hotel Stockinger in Premstätten hatten.

Am Morgen des Sonntags besuchten wir nach dem Frühstück den Skulpturenpark in Premstätten mit verschiedenartigen großvolumigen Kunstwerken.  Nach einem Mittagessen in Grambach bei Graz ging die Reise weiter nach Thal wo ein Besuch der bekannten, vom Künstler Prof. Ernst Fuchs gestalteten Erweiterung der Pfarrkirche St. Jakob am Programm stand. Die sehr interessante Führung begann mit der Erklärung der Gestaltungselemente an der Außenfassade der Kirche, des Eingangsbereichs sowie anschließend des farbenprächtigen Kircheninnenraums. Zum Abschluss testeten wir auch noch die gute Akustik der Kirche mit passenden Liedern. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch bei der Jausenstation Uhl in Koglerau ein. Ein Dankeschön an unsere Sängerin Kerstin, die gemeinsam mit dem Reisebüro Napravnik die Programmgestaltung des Ausflug durchführte.

Fotos: H.Stefl

KONZERT „Heast as net“ vom 7. Juni 2025

Am 7. Juni  2025 lud der Gesangverein Moosbrunn zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert. Obmann Herbert STEFL konnte trotz des regnerischen Wetters sehr viele Besucher im wunderschönen, mit vielen bunten Blumen geschmückten Gemeindefestsaal begrüßen. Erstmalig wirkte auch die Chorgruppe der Volksschule Moosbrunn unter der Leitung von 4 Sängerinnen des Chors – alle ehemalige Schul-Pädagoginnen – mit. Nach romantischen Liedern zu Beginn moderierten Gerlinde BENEDER und Karin ANNERL das Konzert in Doppelconference. Es folgte „A Thousand Years“ aus dem Film „Twilight“ mit Klavierbegleitung, bevor die Kinder der VS ihre Darbietungen brachten. Die erste Programmhälfte endete mit der flotten Polka „Leichtes Blut“ mit humorvollem Text und der Klavierbegleitung durch Arnulf KOHLWEISS.
In der Pause und nach dem Konzert konnte sich das zahlreich erschienene Publikum mit Brötchen der Sängerinnen und Getränken an der Bar stärken. Der zweite Teil wurde mit einem Liebeslied der Chorleiterin Prof. Ilse STORFER SCHMIED eröffnet, es folgten Evergreens  wie „Wochenend und Sonnenschein“ sowie der Beatles Hit „When I´m 64“. 
Dazwischen wurden die Zuhörer mit Klängen der Volksmusikgruppe des Vereins, bestehend aus Theresa PAST auf der Steirischen Harmonika, Fritz HANISCH und Brigitte STEFL  auf der Klarinette, Arnulf KOHLWEISS auf der Gitarre sowie Herbert STEFL am Kontrabass überrascht. Für die gut einstudierten Lieder unter der bewährten Leitung von Prof. Ilse STORFER SCHMIED bedankte sich das Publikum mit großteils stürmischen Applaus.
Die gute Stimmung auch noch nach dem Konzert führte dazu, dass viele Besucher noch länger im Festsaal blieben und die Chorsänger sowie die Volksmusik noch das eine oder andere Lied aufspielten.  Ein gelungener Abend, der sich spät zu Ende neigte.

Fotos: Andreas Preissl

Kultur trifft Gemeinschaft: Gesangverein war Teil des Theaterabends am 17. Mai 2025

Was für ein schöner Abend! Am 17. Mai wurde die Schillingerwiese zum Schauplatz eines besonderen Kulturereignisses: Die Gemeinde Moosbrunn holte das Lastkrafttheater in den Ort – mit der beliebten Komödie „Pension Schöller“ im Gepäck.

Auch wir vom Gesangverein Moosbrunn waren Teil dieses stimmungsvollen Abends – gemeinsam mit dem SC Moosbrunn und der Pfarrteilgemeinde sorgten wir für das leibliche Wohl der rund 170 Gäste. Wir verwöhnten das Publikum mit erfrischenden Getränken wie Lavendelspritzern, selbstgemachten Aufstrichen und knackigen Würsteln. Bei trockenem Wetter und in entspannter Atmosphäre wurde der Abend zu einem echten Highlight. Die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Pfarre und Gemeinde hat gezeigt, wie gut gelebtes Miteinander in Moosbrunn funktioniert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer – und an das großartige Publikum. Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zu diesem gelungenen Kulturabend leisten durften!

GV-Ausflug OSTSTEIERMARK 29. und 30. Juni 2024

Unser Vereinsausflug 2024 führte uns zu Beginn in das Ausstellungszentrum St. Jakob (Stmk.), wo wir das faszinierende Reich der Kräfte und spiritueller Kraftorte erkundigten. Wir besichtigten die Ausstellung und lernten einiges über Erdstrahlen, Erdgeschichte, Weltreligionen und vieles andere mehr kennen.

Danach fuhren wir weiter nach Pöllau und besuchten die Wallfahrtskirche am Pöllauberg sowie die darunter liegenden Themengärten. Nach einem Mittagessen am Berg fuhren wir hinunter nach Pöllau, wo wir bei sommerlichen Temperaturen eine Stadtführung inklusive der Besichtigung des „Steirischen Petersdoms“ hatten. Am späteren Nachmittag belegten wir unsere Zimmer im JUFA Biohotel Pöllau, wo wir auch das Abendessen und danach freie Möglichkeit zur Abendgestaltung hatten.
Am Morgen des Sonntags fuhren wir nach dem Frühstück nach Maria Fieberbründl, wo wir den Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr musikalisch gestalten durften. Danach besichtigten wir zur Abkühlung noch die nahegelegene Kneipp Gradieranlage, bevor wir weitern nach Hartberg fuhren. Eine kleine zeitliche Verspätung führte dazu, dass wir eine halbe Stunde bis 12 Uhr Mittags auf die Stadtführung warten mussten. Dafür entschädigte aber die in 2 Gruppen durchgeführte anschließende Stadtführung im Eilzugstempo, bei der wir die historischen Sehenswürdigkeiten –  vom Hauptplatz über das Schloss, die Wienerstrasse bis zur Pfarrkirche mit dem nebenliegenden Karner –  kennen lernten. Danach war das Mittagessen, direkt am Hauptplatz beim Brauhaus angesagt. Bei sehr heißer Temperatur fand statt einer Wander8ung auf den Ringkogel die Nachmittagsgestaltung wieder in Eigenregie statt. Abfahrt um 16 Uhr nach Bad Vöslau, wo wir abschließend einen Heurigen besuchten. Um 19 Uhr kamen wir wieder zwar etwas erschöpft von der Hitze aber gut gelaunt in Moosbrunn an.

Fotos: Herbert STEFL

KONZERT „Gern gesungen, gern gehört!“ VOM 18. MAI 2024

Der Gesangverein Moosbrunn lud zu seinem traditionellen Frühlingskonzert, welches unter dem Motto stand: Gern gesungen – gern gehört. Und man konnte diese Freude am Singen und Zuhören tatsächlich spüren. Der Chor unter der Leitung von Prof. Ilse Storfer-Schmied sang mit großen Emotionen, bewährter Präzision und wahrer Singleidenschaft. Da waren Chorlieder der Renaissance, Volkslieder aus verschiedenen Regionen, Ohrwürmer aus der Popularmusik und ganz neue Chorkompositionen zu hören. So erklang das Chorlied „Tråg mi Wind“ vom burgenländischen Komponisten Christian Dreo mit einer berührenden Ruhe und verleitete zum Träumen. Mit „Rama Lama ding Dong“ und „Tage wie diese“ von den Toten Hosen, bewies der Chor, dass er auch neueren Klängen nicht abgeneigt ist und sich der Herausforderung stellt, auch solche nicht einfachen Stücke einzustudieren. Mit den bekannten Melodien „Morning has broken“ und „Aber bitte mit Sahne“ entlockte man dem vollbesetzten Festsaal frenetischen Applaus. Beim Frauenchor „Weinlied“ nach einem launigen Text der Chorleiterin, zeigten die Männer ihr komödiantisches Können.
Die instrumentalen Beiträge mit Instrumentalisten aus den Reihen der Chorsänger fügten sich großartig in dieses Programm ein: Ingrid Beneder (Blockflöte), Arnulf Kohlweiß (Gitarre, Klavier, Blockflöte) und Uli Weintritt (Klavier) spielten mit professioneller Musikalität.
Karin Annerl und Gerlinde Beneder haben in ihren abwechselnden Moderationen für Aufklärung über so manche Stücke und damit auch für das eine oder andere Aha-Erlebnis gesorgt. Der Obmann Herbert Stefl bedankte sich am Ende dieses gelungenen Abends für die großartige Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft, so war der Saal mit vielen duftenden Gartenblumen geschmückt und man konnte sich in der Pause und im Anschluss mit den selbstgemachten Brötchen stärken.
So wurde das Frühlingskonzert des GV Moosbrunn auch diesmal wieder ein Fest für alle Sinne!

Fotos: Andreas Preissl

Ferienspiel beim GV-Moosbrunn am 12. Juli 2023

Der GV veranstaltete im Rahmen des Moosbrunner Ferienspiels für interessierte Kinder ein  Stimm- und Singlabor mit Singen, Trommel basteln, Shorty-Jodeln, Trommelkreis und gemeinsamem Chor und Siebenschritt-Tanz.
Die Kinder machten mit Begeisterung mit und erhielten zum Abschluss eine Urkunde überreicht.

Text: Martha Herrmann, Fotos: Gerlinde Beneder

GV-Ausflug SÜDBÖHMEN 1. und 2. Juli 2023

Das Ziel unseres Ausfluges 2023 war Südböhmen. Bei der Hinfahrt machten wir einen Stopp beim Schloss Hluboka, einem beeindruckenden Gebäude mit schönem Garten. Nach einer Führung im Schloss und dem Mittagessen besichtigten wir am Nachmittag bei einem Stadtspaziergang die Altstadt von Budweis.
Am nächsten Tag ging die Fahrt nach Krumau, einer mittelalterlichen Stadt, die an einer Flußschleife der Moldau liegt. Beim Heurigen in Maissau ließen wir unseren Ausflug gemütlich ausklingen.
Natürlich fanden wir bei unserem Ausflug immer wieder Gelegenheiten zum gemeinsamen Singen.

Bericht: Martha Herrmann, Fotos: B+H Stefl, Dietmar Machoritsch

Konzert „Viva la musica!“ vom 3. Juni 2023

Der Gesangverein Moosbrunn lud am Samstag, den 3. Juni  2023 zu einem abwechslungsreichen und vielseitigen Chorkonzert ein und durfte sich wieder über einen mit Chorfreunden und Gästen gut gefüllten Festsaal freuen.  
Der Chor unter der bewährten, bereits 25-jährigen Leitung von Prof. Ilse STORFER SCHMIED,  eröffnete dem Motto des Konzerts entsprechend mit dem Lied „Viva la musica“ – „es lebe die Musik“.

Konzert „Viva la musica!“ vom 3. Juni 2023 weiterlesen

GV-Ausflug WEINVIERTEL 2. und 3. Juli 2022

Nach 2- jährigem Ausfall konnten wir 2022 wieder einen Vereinsausflug, diesmals ins Weinviertel durchführen. Erste Station war das Nonseum in Herrnbaumgarten. Nach der ca. einstündigen Führung und einem Abschiedslied fuhren wir weiter nach Poysdorf . Nach dem Mittagessen im Kolpinghaus folgte eine 2 stündige Traktorfahrt durch die Weingärten und Kellergassen von Poysdorf und Umgebung.  Anschließend bezogen wir das Quartier im schönen Hotel Neustifter und beendeten den Tag nach einem gemütlichen  Abendessen im Freien mit einer interessanten Dämmerungs- bzw. Nachtwanderung durch die Kellergassen. Tags darauf fuhren wir nach dem Frühstück nach Klein-schweinbarth, wo wir am Florianiplatz mit der Fatima-Messe unserer Chorleiterin den Gottesdienst im Freien mitgestalteten. Natürlich durften nach der Messe auch einige heitere Lieder nicht fehlen. Vor dem Mittagessen im GH Schleining besichtigten wir noch die Fatimastatue sowie die Pfarrkirche. Danach konnten wir im Keller der Familie Kaller – die uns vorher schon in Kleinschweinbarth begleitete und führte – Marillen- und Zwetschken-Schnäpse verkosten. Ein kurzer Spaziergang am nahegelegenen Kreuzberg mit Blick nach Mikulov in Tschechien tat uns sehr gut. Auf der Rückfahrt hatten wir dann in Poysdorf noch die Gelegenheit zum Einkauf in der Vinothek. Ein großer Dank an unsere Sängerin Kerstin, die mit ihrem Mann Andi die Vorbereitung und Durchführung des schönen Ausflugs bewerkstelligte.

Fotos: Andreas PREISSL, Herbert STEFL