2. Ferienspiel beim GV-Moosbrunn am 2. Juli 2025

Am sonnigen Mittwoch, den 2. Juli 2025, durfte der Gesangverein Moosbrunn für die Kinder der Ferienbetreuung einen „musikalische Vormittag“ gestalten. Nach einer morgendlichen Vorbereitung des Pfarrgartens – mähen der Wiese durch Gerhard und säubern des Pfarrhofs von Laub und Ästen – wurden
4 Stationen eingerichtet. Zum Start um 9 Uhr konnten vom Obmann Herbert STEFL 31 Kinder unter Beisein von BGM Paul FRÜHLING begrüßt werden. Rasch wurden die Kinder in 4 Gruppen eingeteilt:
Trommeln unter Grete und Herbert, Tanzen und Spiel unter Theresa, Gerlinde und Jasmina, Basteln unter Silvia, Eva und Klara sowie Singen und musikalisches Spiel unter Uli und Gitti.
Die Kinder wechselten die Gruppen in 20 minütigem Abstand und vor dem Abschluss mit gemeinsamen Gruppenfoto wurde noch mit den Kindern und allen begleitenden Erwachsenen ein vorher einstudierter lustiger Tanz aufgeführt.
Ein herzlicher Dank an alle Eltern und Begleitpersonen sowie am die kreativen Vereinsmitglieder!

Fotos: G. Hauser, H. Stefl

GV-Ausflug SÜDSTEIERMARK 28. und 29. Juni 2025 

Der 2 tägige Ausflug des Gesangvereins 2025 führte uns am Samstag, den 28 Juni  in die Steiermark.  In Lembach bei Riegersburg (Stmk.) wurden wir durch das „House of Whiskey Gin & Rum geführt und konnten immer wieder verschiedene dort erzeugte Spirituosen verkosten. Anschließend fuhren wir zum Seehaus in Riegersburg wo wir das Mittagessen einnahmen. Danach stand ein Besuch im Schloss Kornberg am Programm. Die Führung durch die zahlreichen Räume wurde sehr fachkundig vom Schlossherrn durchgeführt. Anschließend fuhren wir weiter nach Auersbach bei Feldbach und besuchten die Schinkenwelt Vulcano, die mit einer ausgiebigen Jause und einer Einkaufsmöglichkeit endete. Etwas müde von den Führungen und der sommerlichen Temperatur fuhren wir danach zu unserem Quartier, das wir im Hotel Stockinger in Premstätten hatten.

Am Morgen des Sonntags besuchten wir nach dem Frühstück den Skulpturenpark in Premstätten mit verschiedenartigen großvolumigen Kunstwerken.  Nach einem Mittagessen in Grambach bei Graz ging die Reise weiter nach Thal wo ein Besuch der bekannten, vom Künstler Prof. Ernst Fuchs gestalteten Erweiterung der Pfarrkirche St. Jakob am Programm stand. Die sehr interessante Führung begann mit der Erklärung der Gestaltungselemente an der Außenfassade der Kirche, des Eingangsbereichs sowie anschließend des farbenprächtigen Kircheninnenraums. Zum Abschluss testeten wir auch noch die gute Akustik der Kirche mit passenden Liedern. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch bei der Jausenstation Uhl in Koglerau ein. Ein Dankeschön an unsere Sängerin Kerstin, die gemeinsam mit dem Reisebüro Napravnik die Programmgestaltung des Ausflug durchführte.

Fotos: H.Stefl

KONZERT „Heast as net“ vom 7. Juni 2025

Am 7. Juni  2025 lud der Gesangverein Moosbrunn zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert. Obmann Herbert STEFL konnte trotz des regnerischen Wetters sehr viele Besucher im wunderschönen, mit vielen bunten Blumen geschmückten Gemeindefestsaal begrüßen. Erstmalig wirkte auch die Chorgruppe der Volksschule Moosbrunn unter der Leitung von 4 Sängerinnen des Chors – alle ehemalige Schul-Pädagoginnen – mit. Nach romantischen Liedern zu Beginn moderierten Gerlinde BENEDER und Karin ANNERL das Konzert in Doppelconference. Es folgte „A Thousand Years“ aus dem Film „Twilight“ mit Klavierbegleitung, bevor die Kinder der VS ihre Darbietungen brachten. Die erste Programmhälfte endete mit der flotten Polka „Leichtes Blut“ mit humorvollem Text und der Klavierbegleitung durch Arnulf KOHLWEISS.
In der Pause und nach dem Konzert konnte sich das zahlreich erschienene Publikum mit Brötchen der Sängerinnen und Getränken an der Bar stärken. Der zweite Teil wurde mit einem Liebeslied der Chorleiterin Prof. Ilse STORFER SCHMIED eröffnet, es folgten Evergreens  wie „Wochenend und Sonnenschein“ sowie der Beatles Hit „When I´m 64“. 
Dazwischen wurden die Zuhörer mit Klängen der Volksmusikgruppe des Vereins, bestehend aus Theresa PAST auf der Steirischen Harmonika, Fritz HANISCH und Brigitte STEFL  auf der Klarinette, Arnulf KOHLWEISS auf der Gitarre sowie Herbert STEFL am Kontrabass überrascht. Für die gut einstudierten Lieder unter der bewährten Leitung von Prof. Ilse STORFER SCHMIED bedankte sich das Publikum mit großteils stürmischen Applaus.
Die gute Stimmung auch noch nach dem Konzert führte dazu, dass viele Besucher noch länger im Festsaal blieben und die Chorsänger sowie die Volksmusik noch das eine oder andere Lied aufspielten.  Ein gelungener Abend, der sich spät zu Ende neigte.

Fotos: Andreas Preissl